Natalia Dereveajenco an Photoalchemist: ‚Ihre wissenschaftliche Arbeit, Hr. Lichtbildprophet‘

Hat er oder hat er nicht?
Lord Lichtbildprophet ein Schreibwerk über ‚Dunkle Experimente‘ geschrieben und veröffentlicht?
So richtig?
Nicht im Internet, wie es heute jeder Dödel tun kann?
Richtig echt, wofür Bäume sterben mussten?

Ja!
Er hat!
Ist ja auch nicht so schwer rauszubekommen. Man muss nur an der richtigen Stelle, in der Liste der wissenschaftlichen Arbeiten und Veröffentlichungen des Großmeisters RoPu nachlesen.

Er war jung und brauchte das Geld!
Ganz einfach.

Aber jetzt hat er keine Lust mehr Sklave eines Verlags zu sein.
Die Neuen Halbwissenden des Internets mit ihrem Abschluss an der Wikipedia-Universität, sie wissen alles besser und noch viel mehr als Nichts. Sollen sie schreiben, für den renommierten Akademikerverlag, der mich unerwünscht an meine helle Vergangenheit in der Dunkelkammer erinnert, die ein schnöder Artikel war. Diese Natalia erinnert mich an eine Trine vom genauso renommierten Calvendo-Verlag. Das ist der Verlag mit den ISBN-Kalendarien. Was für ein Qualitätsmerkmal für Druckerzeugnisse der Amateurklasse. Und diese Calvendo-Trine hatte mich auch einfach so angeschrieben, hat auf interessiert gemacht und suchte doch nur Deppen, die den Lebensunterhalt der Auswahljury finanzieren sollten:

Zitat Anfang
Sehr geehrter Herr Lichtbildprophet,
ich nehme Kontakt zu Ihnen auf um in Erfahrung zu bringen, ob Sie der Autor der wissenschaftlichen Arbeit „Dunkle Experimente“ sind.

Der AV Akademikerverlag publiziert wissenschaftliche Fachliteratur und wir können uns vorstellen, Ihre Arbeit als Fachbuch in unser Buchprogramm aufzunehmen. Die Publikation wäre für Sie als Autor dabei selbstverständlich mit keinen Kosten verbunden. Herr Lichtbildprophet, darf ich Ihnen weitere Informationen in einer elektronischen Broschüre zusenden?

Mit freundlichen Grüßen,
Natalia Dereveajenco
Autorenbetreuung
e: n.dereveajenco@akademikerverlag.de
w: www.akademikerverlag.de

Zitat Ende

Autor: Lichtbildprophet

Er ist kein Fotograf und doch malt er seine Bilder mit Licht, bringt sie in seiner Dunkelkammer eigenhändig zu Papier. Er ist kein Maler und doch zeichnet er seine Bilder mit Farben auf alles, was seine Imagination tragen kann.