Werkzeuge

Die hier gelisteten Werkzeuge dienen nicht dem unter Fotografen üblichen Schwanzlängen-Vergleich. Ich komme jetzt auch nicht mit der Ausrede, dass es nicht auf die Größe sondern auf die Technik ankommt. Nach meinem Dafürhalten macht sie – die Technik – die Bilder nur langweilig. Liebe und Leidenschaft für ein oder mehrere Sujets schreiben Gedanken in ein Bild, die Kamera und vor allem das Objektiv bringen Charakter ins Spiel. Daran versuche ich mich bei der Wahl meiner Werkzeuge zu orientieren. Und so befinden sich dann auch einige ‚fotografische Charakterschweine‘ in meinem „Waffenschrank“.

Ich rüste ab: 2020 habe ich damit begonnen, Teile meiner Sammlung abzugeben bzw. zu verkaufen. Weder der „Genius des Fotografen“ noch die Ausstattung der Kamera macht das Bild. Oft ist es die Einfachheit der Kamera gepaart mit einer besonderen Ausarbeitung, die aussagekräftige Arbeiten ergeben. Und so vertraue in Zukunft auf die Lomo LCA, meine analogen Nikon’s und im Atelier der 13 x 18 Holzkamera.

Kameras
13 x 18 cm Holzkamera
18 x 24 cm Holzkamera
Agfa Clack (Modifikation: Pinhole – Lochkamera)
Agfa Isola (Modifikation: Pinhole – Lochkamera)
Certo-phot
Exa 1B
Exa 500
Great Wall DF-4
Hasselblad 500 c/m (verkauft)
Impossible I-1 (verkauft)
Impossible Instant Lab (verkauft)
Joterman Cameras Lumen Box
Kiev 60 (verkauft)
Leica R3
Linhof Kardan Color 9×12 (verkauft)
Lomo LC-A
Lomo LC-A 120
Lomo LC-Wide
Lomography Holga 120GN
Lomography Konstruktor
Nikon D3100
Nikon F55
Nikon EM
Nikon F70
Nikon F90X
Pentacon Praktica L
Recesky TLR mod.
Rollei 35
Weltaflex
Yashica-Mat
Zeiss Ikon Taxona

Dunkelkammer
Meopta ​Axomat 4 (Kleinbild)
Meopta Opemus 5 (6 x 6 cm-Mittelformat)
DIY Darkroom Enlarger MakkerRony BIG