Zeit? – Die erste Fotoausstellung des Fotografischen Frühschoppen ab 20. Juni 2018

Zeit?

Wie fange ich Zeit in einem Lichtbild ein? Was ist Zeit? Kann ich sie schmecken, riechen oder anfassen? Ist Zeit der kurze Moment des gedrückten Auslösers. Oder ist Zeit das geduldige Beobachten eines Sujets über Monate und Jahre hinweg, ohne auch nur eine Aufnahme gemacht zu haben? Ist Zeit das Zurückkehren an einen Ort vergangener Tage? Sind die Reste eines Abfallhaufens Zeit? Ist Verfall Zeit? Heilt Zeit wirklich alle Wunden oder verklärt sich mit der Zeit ein Bild? Braucht ein gutes Bild Zeit, um Fragen beim Betrachter aufzuwerfen?

Die erste Gruppenausstellung des Fotografischen Frühschoppen nimmt sich dem schwierigen Thema Zeit an. Immerhin hat es auch fast zwei Jahrzehnte gedauert, bis aus einer Idee von Ronald Puhle im November 2017 der Fotografische Frühschoppen wurde. Die Basis bildet die Gruppe ‚Querbeet‚, die ihre Arbeit in bereits zwei Ausstellungen öffentlich gezeigt hat.

Zeit? Aus anfänglicher Skepsis und Orientierungslosigkeit wachsen erste Ideen. Sie werden in der Gruppe diskutiert, verworfen und doch wieder ins Rennen gebracht. Neue Techniken werden ausprobiert, um ein Bild auf eine andere, wie früher handgemachte Art und Weise zu interpretieren. Aus den Teilnehmern am Fotografischen Frühschoppen wächst so mit der Zeit ein kreativ agierendes Team heran, dass sich gegenseitig – jeder mit seinen Möglichkeiten – bereichert und unterstützt. So wird durch Teamwork aus der einzelnen Fotografie des Teilnehmers eine echte Gruppenarbeit.

Der Fotografische Frühschoppen hat sich der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung, vor allem aber der Fotopraxis verschrieben. Die Teilnehmer treffen sich am zweiten Sonntag des Monats im Wohnfühltreff Walter-Felsenstein-Straße. Einmal im Monat wird eine Fototour unternommen oder man trifft sich im Atelier, um andere Techniken der modernen und klassischen Fotografie kennenzulernen.

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung: Der Fotografische Frühschoppen widmet sich 2018 dem Thema ‚Jüdische Orte, jüdisches Leben in Berlin‘. Ob zu zweit, gemeinsam als Gruppe oder jeder einzeln für sich, es werden Literaturrecherchen betrieben und jüdische Orte in Berlin erkundet. Das Ergebnis soll in unserer nächsten Ausstellung präsentiert werden.

Zeit? - Die erste Gruppenausstellung des Fotografischen Frühschoppen

Isabell Peters’s Treffen wir uns morgen am Parkplatz?

Zitat Anfang
Hey Schnucki! Ich wollte Dich fragen ob wir uns morgen Abend am Parkplatz treffen könnten für ein kleines Nümmerchen. Ich habe in Deinem Profil gesehen dass wir gerade mal 20 Kilometer auseinander wohnen… ausser Du hast was gegen eine flotte Nummer im Auto haha 🙂 Schreib mir zurück, dann weiß ich wann ich morgen losfahren soll: http://www.empfehlenswert.???
Bussi, Isabell

Zitat Ende

Auf diese nette Mail antwortet ronaldo: Hallöchen Hoppelchen, juckt dein Knöpfchen oder warum machst du mich derart an? Schon beim letzten Nümmerchen habe ich dir gesagt, dass deine BMW Isetta zwar ein abgefahrenes Fahrzeug ist, voll Vintage eben, für’s wilde Liebesspiel mit Anlauf und so aber einfach zu klein ist. Ich weiss, du magst es ausgefallen und der Quickie mitten auf der Kreuzung und dazu noch im Berufsverkehr war schon wahnsinnig heftig. Doch im Kleinstwagen und auf einem schnöden Parkplatz ist schon etwas billig und ziemlich Old School. Oder meinst du nicht? Na du kannst mich morgen nach der Arbeit abholen und vielleicht überlege ich es mir. Dann kriegst du deinen wilden Stich am Abend. Bussi, Lassie