Dankbarkeit
Nr. 1381
Druck: Größe: 30x40cm Medium: Hahnemühle Photo Rag
(c) 2018 Lichtbildprophet
Anerkennen ist kein Vorankommen, eher eine Negativerfahrung, aber bequem.
Ronald Puhle – Berlin
Der Lichtbildprophet ist der Schöpfer des Fotografischen Depressionismus (Foto-Depressionismus), einer Stilrichtung die vom bildhaften Fehler der Technik und Technologie im Bild lebt. Schärfe, Präzision und perfekt abgebildete Details sucht man in fotografisch-depressivisionistischen Bildern vergebens. Der Foto-Depressionismus sieht sich als sein legitimer Nachfolger in der Tradition des legendären Pictorialismus.
Dankbarkeit
Nr. 1381
Druck: Größe: 30x40cm Medium: Hahnemühle Photo Rag
(c) 2018 Lichtbildprophet
Anerkennen ist kein Vorankommen, eher eine Negativerfahrung, aber bequem.
SäulenSolo
Nr. 1397
Unikat: Bei Kaufinteresse Größe und Medium bitte erfragen
(c) 2018 Lichtbildprophet
Es gibt so viele Donald Trumps.
Viel zu viele!
Regellage
Nr. 1380
Unikat: Bei Kaufinteresse Größe und Medium bitte erfragen
Druck: Größe: 30x40cm Medium: Hahnemühle Photo Rag
(c) 2018 Lichtbildprophet
Ich bin ein Opfer!
Ich soll mich eingraben!
Was ist der Fotografische Depressionismus?
Für uns Menschen braucht alles eine Schublade. Ich gebe sie euch: Was hier zu sehen ist, passt in keine eurer Schubladen. Also muss etwas Neugeschöpftes her. Es war bereits von einer ‚modernen‘ Form des ‚Pictorialismus‘ die Rede. Ich kann mich nicht allein auf gestreutes Licht, Unschärfe und fehlende Details reduzieren lassen. Ich bin am Gegen-Detail interessiert. Es geht um das Was neben euren Regeln. Was ich tue, nicht alles soll sofort ersehbar, dafür erdenkbar sein. Der Betrachter soll sich mühen wie ich mich gemüht habe, ein Bild so zu schaffen. Ich spiele ein analoges Versteckspiel in einer übermächtig digitalen Klarheit. Je weiter die Dinge unklar sind, umso mehr bedarf es meiner Fantasie, meiner geistigen Kreativität. Und sie ist es, die uns Menschen von den Maschinen und Programmen unterscheidet!
Das soll Fotografischer Depressionismus sein!
Und wer den den ‚Fotografischen Depressionismus‘ erfunden? Nicht die Schweizer, der Lichtbildprophet war’s!