Umleuchtet
Nr. 1933
Original, Einzelstück, Fotopapier, ca. 18 x 24 cm
(c) 2019 Ronald Puhle
Modell Curly Schaddai
Ronald Puhle – Berlin
Umleuchtet
Nr. 1933
Original, Einzelstück, Fotopapier, ca. 18 x 24 cm
(c) 2019 Ronald Puhle
Modell Curly Schaddai
Da steht er nun, ein 5 Liter Kanister mit Dokumol. In einem Kraftakt durch Halb Berlin geschleppt.
Ich bekam ihn mit der Anmerkung geschenkt, dass ich vielleicht irgendetwas damit anfangen kann. Ausgerechnet ich, der der Lithentwicklung mit abgelaufenem ORWO Fotopapier verfallen ist. Was soll ich mit einem hart entwickelndem Papierentwickler? Leider verhindert das Superadditiv Phenidon im Dokumol, dass sich das Wässerchen zum Lithen eignet.
Es vergeht seine Zeit, bis ich mich aufraffen kann, „normal“ zu belichten und zu entwickeln. Experimente mit dem alten ORWO-Papier und typischen Papierentwicklern sind bisher am Grauschleier gescheitert. Die Ergebnisse erinnern an meine Fotografischen Höhlenmalereien. Die Aussage, dass Dokumol hart entwickelnd ist, muss auch relativiert werden. Hart ist nicht gleich hart, geschweige denn mit einem Maskenprozess zu vergleichen. Und selbst da ist Hart eher samtweich.
Zwei Stämme
Nr. 1947
Unikat: A4 ORWO Dokumentenpapier
(c) 2019 Ronald Puhle
Model: Curly Schaddai
Mit Vernunft betrachtet bin ich ‚alt‘.
Leider.
Mit Unvernunft betrachtet wäre es egal.
Kleines groß
Nr. 2185
Unikat: 18 x 24 cm ORWO Fotopapier
(c) 2019 Ronald Puhle
Ich war jung, bekam meine Personenkennzahl PKZ.
Mittleren Alters gab mir der Staat meine Steuer-ID.
Im Herbst des Lebens geht ohne einen Google-Account und Smartphone nichts mehr.
Am Stand im Stande (aus dem Zyklus ‚Menschen in der Großstadt‘)
Nr. 2031
Unikat: 18 x 24 cm ORWO Baryt-Fotopapier
(c) 2019 Ronald Puhle
Wenn ich wollte, ich könnte nicht.
Ich bin permanent ausgeschlossen!