Gerahmtes Sextett eines Sommers – Der andere Jahresrückblick

Ich tue es wieder: Ein Jahresrückblick verfassen!

Ich gebe den Kühlen, erfolgsverwöhnt und von den Massen geliebt. Ach nein, mit der Masse habe ich es nicht so. Im Strom sich treiben lassen ist einfach und man lernt mehr Leute kennen. Doch alles wird oberflächlich und austauschbar.

Ich gebe lieber den Eigenbrötler, megakreativ und mehr Feinde als Freunde. Ja, die Rolle gefällt mir besser. Wobei das Kreative ja eher eine Mixtur aus Zufall, Geduld und jede Menge Handarbeit ist.

Der Start ins Jahr 2018 war schwierig. Ich fand nicht die Motivation die ich mir erwünscht hätte. Ich griff zum ‚Lichtbildpoet‚ und kam darin auf die Idee mir den MakkerRony BIG DIY Enlarger aufzubauen. Mir wurde – zeitlich parallel – eine große Tasche alter ORWO-Fotopapiere geschenkt und mit einem Mal wollte es wieder laufen. Also die Handarbeit und Kreativität: Ich schöpfte und verkündete den Fotografischen Depressionismus!

„Gerahmtes Sextett eines Sommers – Der andere Jahresrückblick“ weiterlesen

149_2018 (Update)

Mannsbild
Nr. f_0018
Glasplatte: 9 x 12 cm
Fotopapier: ORWO Universal, um 1980
Entwicklung: Kontaktbelichtung, Lith-Entwicklung, 2018
weitere Infos: kartoniert auf schwarzem Karton 300 g/qm + Gegenleimung mit Kraftpapier 170 g/qm
(c) 2018 Makkerrony a.k.a. Lichtbildpoet
Informationen zur Urheberschaft und dem Projekt ‚Lichtbildpoet

Die Kritik ist tot, das Bemühen sei gepriesen.
Lang lebe der Gutmensch, nur sein Wille geschehe!

Update
Das Fundstück ist für eine Ausstellung im März 2020 überarbeitet, gerahmt (siehe nachfolgendes Bild) und wird in dieser Form an Interessanten zum Kauf angeboten. Der Bilderrahmen wurde in der Rahmen-Manufaktur Frameworks Berlin hergestellt.

Mannsbild

Marvins Prophezeiungen No. 78

Auch der Lichtbildprophet macht Fehler, steht dazu und korrigiert sich deshalb hier und in aller Öffentlichkeit:

Sogenannte ‚Maker‘ sind KEINE Bastler und Tüftler!
‚Maker‘ sind dilettantische Hobbyisten, talentfreie Frickler!
‚Maker‘ pinseln voneinander ab.
Wird es dem ‚Maker‘ zu kompliziert, schweigt er sich aus oder erklärt das Problem kurzerhand für nicht relevant!
Dem ‚Maker‘ fehlt es am ingenieurwissenschaftlichen Sportsgeist!