Loblied auf die einzig wahre Kamera

Mir steht der Sinn, ein Loblied auf eine Kamera anzustimmen. Es ist keine Canonknipse, keine Nikon oder wie die anderen großen Player unter den Kamerahersteller auch heißen. Es ist eine analoge Kamera. Sie braucht keine Speicherkarte, lediglich ein passender Film ist einzulegen. Dann sind noch drei LR44-Batterien notwendig und schon kann Mensch mit ihr nach Herzenslust knipsen. Zugegeben, es ist passend zum Film noch die richtige ISO-Zahl einzustellen, ein Hebelchen auf Automatik zu stellen und eine Distanz zu wählen. Aber dann kann es endlich losgehen. Ganz einfach und bequem, ein voller Erfolg garantiert.

Die – für mich – einzig wahre Kamera kann eine Diva sein. So zickt sie bei alten ORWO NP22-Filmen rum. Ich habe keine Ahnung, vermute jedoch, dass es an der Dicke des Trägermaterials liegt. Moderne Filme nimmt sie dagegen widerspruchslos in sich auf, Hauptsache sie passen irgendwie zu den einstellbaren Empfindlichkeiten. Ich mag es mit langsamen ISO 25 zu knipsen, auch wenn das Wetter nicht danach ist. Selbst Portraitserien habe ich mit ihr aufgezeichnet. Schöner kann Unschärfe nicht sein, vor allem wenn Motiv und Kamera sich bewegen.

„Loblied auf die einzig wahre Kamera“ weiterlesen

Nikon EM

Ursprünglich hatte ich vor, meinen Waffenschrank … sorry, meine Werkzeugkiste auszumisten. Gingen die Linhof und Sofortbildapparate wie von selbst weg, entpuppt sich die Kiev 60 und Hasselblad 500 c/m als Ladenhüter, obwohl Letztere inklusive reichlich Objektive angeboten wird.

Wenn ich heute draußen knipse, dann brauche ich meine Lomo und/oder eine Nikon. Nach etwas anderem steht mir gar nicht mehr der Sinn. Im Atelier sieht es nicht viel anders aus. Wenn Zeit und Muße ist, dann knipse ich mit der Holzkamera. Mehr Kameras brauche ich nicht. Nur aus nostalgischen Gründen würde ich ein paar Knipskisten behalten. Alles blockiert wertvollen Stauraum und zahlt keine Miete. Und wenn es denn ein Rollfilm sein muss, dann genügt die Great Wall vollkommen aus. Dieser ganze Überfluss, er ist nicht überlebensnotwendig.

Irgendwie bin ich vor Wochen … die Tage … über die Nikon EM gestolpert. Sie ist klein, eine Automatikkiste, quasi eine Lomo nur im Nikon-Gewand und mit Wechselobjektiv. Derart angefixt schaue ich in der Bucht nach und finde ein paar interessante Kombi-Angebote bestehend aus Body und Objektiv. Meine Lichtbildperle übernimmt als Buchtbewohner die Sache und bald nenne ich eine Nikon EM mein Eigen. Wenn die Kamera nichts taugt, dann bleibt mir wenigstens noch das manuell zu fokussierende 50 mm-Objektiv. So die grundsätzliche überlegen zum Kauf.

„Nikon EM“ weiterlesen

Instant Lab und Impossible I-1

Nach dem unehrenhaften Abgang von Polaroid im Jahr 2008 war ich begeistert von den Idealisten, die sich noch im selben Jahr an das Erbe der Sofortbildfotografie machten und das the impossible project aus dem Boden stampften. Es war eine Offenbarung, als zwei Jahre später wieder Sofortbildfilme zum Beispiel im 600er Format auf dem Markt erhältlich waren. Im Nachgang betrachtet war es ein Riesenbeschiss: Das Material war nicht langzeitstabil, die Produkte oft fehlerhaft und unanständig teuer. Doch wer Perfektion suchte, war bei the impossible project schon immer falsch. Fotorealisten sind bei Fujifilm und ihren Miniaturbildchen der instax-Reihe besser aufgehoben.

2013 haute the impossible project das Instant Lab raus. Mit einer App, die als Projektor und Befehlszentrale fungiert, lassen sich digitale Bilder auf ein Sofortbild übertragen. Von der Idee und dem Produkt war ich überzeugt, legte es mir zu und tobte mich mit deren Hilfe in meine BetrachtSteine aus. 2016 brachte the impossible project die I-1 heraus. Auch diesem Produkt konnte ich nicht widerstehen. Es erwies sich als echter Fehlkauf. Weniger des hässlichen Designs wegens als viel mehr der technischen Unzulänglichkeiten wegen.

Seit September 2017 firmiert the impossible project unter dem Namen Polaroid Originals.

Noch heute wird die I-1 verhökert, deshalb mein verbales Nachtreten mit diesem Artikel. Ich selbst kann eigentlich nur warnen, sich dieses Teil anzutun. Ausgenommen, der Leser steht auf Probleme und ist professioneller Maker.

Recht schnell erweist sich der verbaute Akku als verdammt schmalbrüstig. Auf die ausgelobte Anzahl der Aufnahmen bin ich nie gekommen. Liegt es an der Bluetooth-Technik? Sie ermöglicht die Kamerasteuerung auch über eine App? Bald verliere ich die Lust an der Designkatastrophe. Das war mein Fehler!

„Instant Lab und Impossible I-1“ weiterlesen

Holzkamera 13 x 18 cm

Wie stellt sich mir die Situation dar: Heute zerreißen in der Bucht die Power-Händler sinnvolle Kamera-Sets, um möglichst viel Geld abzuschöpfen. In der Folge werden zum Beispiel Großformat-Kameras vom Objektiv befreit, notwendige Filmkassetten und Stative einzeln vertickt. Brächte eine solche Kombi als Sett vielleicht 600 Euro auf die Geldwaage, kann im Einzelkauf das Ganze an die 1000 Glocken bringen. Ich, der dumme Käufer, muss mir nur alles zusammensuchen und tätige vielleicht sogar einen Fehlkauf. Ohnehin finde ich die Preis für Kameras ab dem 9 x 12 cm-Format für unanständig hoch. Selbst die größten Klapperkisten, mistig und rostig vom Staub der Jahrzehnte, sollen gar defekt dem Händler 100 Euro und mehr bringen. In Auktionen braucht man sich bei den Professionellen nicht zu versuchen: Scheingebote treiben die Kaufsumme künstlich in die Regionen der heutigen Fabelpreise.

Erschwerend hinzu kommt, dass das Filmmaterial größer dem Rollfilm immer dünner und unanständig teuer wird. Positivpapier? Was hier preislich abgeht spottet jeder Beschreibung. Platten selber machen? Eine Idee, die finde ich aber nicht so toll. Da kommt die Bequemlichkeit und der Semiperfektionist in mir durch: Die Aufzeichnung der Bilder soll – mal abgesehen von der Kameracharakteristik – gut sein. Die Imperfektion bringt das Material, das Ausbelichten darauf und/oder die Spielereien beim Entwickeln.

„Holzkamera 13 x 18 cm“ weiterlesen

Exa 500

Habe ich mir die Ihagee Exa (ohne Namenszusatz) rein aus nostalgischen Gründen zugelegt, war ich bei der Exa 500 auf die 1/500 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit scharf. Außerdem ist so ein Schlitzverschluss aus Tuch schon ziemlich Vintage und gibt beim Auslösen eine Geräuschkulisse, die so Exa-untypisch klingt, ist man mit der Exa 1b fotografisch groß geworden. Ansonsten gibt die Exa 500 äußerlich den Bescheidenen, meine geliebte Exa 1b macht da den Tick mehr her, was letztlich nur am austauschbaren Durchguck liegt.

Wie bei der Exa (ohne Namenszusatz) braucht auch die Exa 500 Dank Exakta-Bajonett eigene Wechselobjektive. Davon habe ich lediglich ein Objektiv und das ist mit der Exa (ohne Namenszusatz) verkoppelt. Möchte ich mit der Exa 500 auch einmal Fotos aufnehmen, dann muss es ein Bundle aus Kamera und Objektiv sein. Und damit beginnt mein Problem. In der Bucht ist es unter den Mega-TOP-Sellern mit ohne Sachverstand mittlerweile Sitte, Kamera und Objektiv einzeln zu verkaufen. Damit scheint sich mehr Geld machen zu lassen, denn ich muss mir die Kombination zusammensammeln und zahle oben drauf.

„Exa 500“ weiterlesen