Neues Fotografisches Rezept – Nummer 14: Die Kreativtechnik Cyanotypie

Im Rahmen des Fotografischen Frühschoppen des Offenen Atelier in Berlin – Marzahn ist ein neues Rezept entstanden, dass häufig gestellte Fragen zur Cyanotypie beantwortet. Es liegt als PDF auch in der entsprechenden Rubrik bereit.

Der Fotografische Frühschoppen ist eine Gemeinschaft fotografisch Interessierter Marzahner/Innen, die sich am zweiten Sonntag des Monats im Offenen Atelier treffen. Diese Gruppe und ihre Vorgänger besteht seit 2014 und konnte bereits in Gruppenausstellungen ihr Können beweisen. In ihren Fotografischen Rezepten sind Fragen zusammengetragen, die oft gestellt und deshalb online jederzeit abrufbar sind.

Neues Fotografisches Rezept – Nummer 13: Die Kreativtechnik Emulsionslift

Im Rahmen des Fotografischen Frühschoppen des Offenen Atelier in Berlin – Marzahn ist ein neues Rezept entstanden, dass häufig gestellte Fragen zur Emulsionslift-Technik beantwortet. Es liegt als PDF auch in der entsprechenden Rubrik bereit.

Der Fotografische Frühschoppen ist eine Gemeinschaft fotografisch Interessierter Marzahner/Innen, die sich am zweiten Sonntag des Monats im Offenen Atelier treffen. Diese Gruppe und ihre Vorgänger besteht seit 2014 und konnte bereits in Gruppenausstellungen ihr Können beweisen. In ihren Fotografischen Rezepten sind Fragen zusammengetragen, die oft gestellt und deshalb online jederzeit abrufbar sind.

Lichtbildprophet @ Scoptophilia

Auch wenn ich es aus echter Bescheidenheit eigentlich ablehne, mag ich dennoch ein bisschen Bauchgepinsel gerne 😀 …

Zitat Anfang
Makkerrony is German, lives in Berlin and is born in 1963. He covers a lot of styles and is not, as most of „artists“, stuck to one an only. So, it’s normal that I had to make his choice among the large amount of images he produces and finds one of these styles more in agreement with my own tastes. Here’s a selection of his pictures I like. But I encourage everyone to click here or there to explore more of his visual universe. Maybe your choice will be different. I love the humanity flavor of the ones above.
Zitat Ende

Link auf Scoptophilia: Makkerrony

Übersetzung:
Makkerrony ist Deutscher, lebt in Berlin und ist 1963 geboren. Er deckt viele Stile ab und ist nicht, wie die meisten „Künstler“, an einem einzigen gebunden. Es ist also normal, dass ich aus der großen Anzahl von Bildern eine Auswahl treffen musste, die er produziert und Übereinstimmung mit meinem eigenen Geschmack findet. Hier ist eine Auswahl seiner Bilder, die mir gefallen. Aber ich ermutige jeden, hier oder da zu klicken, um mehr von seinem visuellen Universum zu entdecken. Vielleicht wird deine Wahl anders sein. Ich liebe den Touch der Menschlichkeit der oben Gezeigten.

Positivabzüge mit Brenzcatechin und Pyrogallol

Zurück zu den Anfängen der Fotografie: Vor Hydrochinon war Pyrogallol Fotograf’s Liebling. In der antiquarischen Literatur lese ich überwiegend vom Einsatz bei der Negativentwicklung, ich gehe aber davon aus, dass man Pyrogallol auch für Silbergelatine-Positive verwendet hat. Es kommt dem – damaligen – Trend der Farbigkeit von Abzügen zugute. Pyrogallol ein ein paar unangenehme Eigenschaften, dazu zählt seine Giftigkeit.

Der sensible Fotograf und Umweltschoner hat damit natürlich ein Problem, setzt sich in seinen Diesel und vergast die Umwelt lieber mit Feinstaub. Deshalb rückte irgendwann Brenzcatechin in den Vordergrund (heute in Moersch Tanol enthalten), wer seine Negative ‚beizen‘ möchte.

Genau auf dieses Beizen der Gelatine habe ich es am Anfang abgesehen. Die Versuche mit Tanol zeigten jedoch, dass sich über das Wechselspiel Belichtung – Entwicklung Farbigkeit erzeugen lässt, OHNE dass die Emulsion des Papiers seine Trägerfarbe verliert. Meine Gedanken und bisherigen Ergebnisse zu dem Thema lassen sich hier nachlesen.

„Positivabzüge mit Brenzcatechin und Pyrogallol“ weiterlesen

Moersch Tanol für’s Papierbild

Ich habe bereits über Pyrogallol, dem Ex-Liebling der Fotografen und Dunkelkammerakrobaten, philosophiert und mir als ‚Ersatz‘ ein paar kleine Fläschchen Moersch Tanol zugelegt. Dieser Negativentwickler basiert auf Brenzkatechin, was die potentielle Gesundheitsgefährdung des krebsgeprüften Lichtbildpoet’s nicht wirklich verringert. Aber – vorerst – egal.

Erste Proben mit einigen Fundstücken verliefen in meinen Augen suboptimal. Also verordne ich mir ein paar Wochen Tanol-Ruhe und grüble in mir nach. Während der Zeit bearbeite ich überlagerte Glasplatten-Negative und komme das erste Mal mit der fotografischen Dickschichttechnik in Berührung. In dem Moment macht es KLICK im Kopf: Ich muss Tanol für meine Abzüge kräftiger ansetzen:

„Moersch Tanol für’s Papierbild“ weiterlesen