075_2023

Halbhalb Zufall

Halbhalb Zufall
Nr. 6141
Original, Einzelstück, Fotopapier, ca. 13 x 18 cm
(c) 2023 Ronald Puhle

Kapitulation

Superraketentest.
Cyren Spam Analysten haben mich von der Kommunikation ausgeschlossen?
Homo digitalis.
In der analogen Welt brauchte es keinen Spamfilter.
Oder wir nannten ihn Papierkorb.
Lumpen, Flaschen, Altpapier.
Sekundärrohstoffe.
Waffenliste der Schande.
Ich bewerbe mich als Sextoytesterin.
Nordkoreanisierung von Russland.
Worum geht es bitte?
Irgendwie wird das Chaos immer größer.
Kühlschrank öffne dich.
Kochshow, noch eine.
Personalisierte Ernährung.
Verantwortungsumkehr.
Zeitgeistspiel.
Fordern. Alle. Wir.
Aber Geben? Kaum einer!
Es war ja alles nicht so gemeint.
Irrweg.

Ich weiss nicht, wovor ich mehr Respekt haben soll: Dem, der trotz aller Kritik auf seinem Standpunkt beharrt oder dem, der in der Kritik einknickt und sich reumütig entschuldigt.

„Kapitulation“ weiterlesen

Steve Wilson schreibt an mich: „DA 96 Folgen Sie dem Backlink von Amazon zu lichtbildprophet.de?“

Da ist wieder dieser Moment im Leben, in dem mir andere zeigen, wie blöd ich bin. Ein Dofollow-Link DA 96, wer kennt ihn nicht, na klar, tolle Sache, hätte ich auch ganz gerne. Aber nein. Ich wäre so dumm, stehe auf und frage, was das heisst. Was das bedeutet und ob ich dieses Zeug für meinen fotografisch wertvollen Blog wirklich brauche. Es kann durchaus sein, dass dieser faule Zauber einfach nicht notwendig ist. Mein Blog muss nicht morgen an die Spitze des Internets hüpfen, ich werde kein Edel-Influencer, kein Shootingstar der Meisterfotografie in Analog. Und für die 77 US-Dollar kaufe ich mir lieber Hörgenuss. Zur Zeit bin ich voll auf einem Thorsten Quaeschning-Trip. Dann bleibe ich lieber doof und krieg stattdessen was Gutes auf die Ohren. Das ergibt für mich mehr Sinn Steve Wilson, der Lesley heisst oder auch nicht.

Zitat Anfang
Hallo,
Wir fragen uns, ob Sie an unserem Service interessiert sind, bei dem wir Ihnen einen Dofollow-Link von Amazon (DA 96) zurück zu lichtbildprophet.de bereitstellen können.
Der Preis beträgt nur 77 US-Dollar pro Link.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie uns bitte unter: http://www.backlinkfaq.xyz
Mit freundlichen Grüßen,
Lesley

Zitat Ende

Paul Mahon an ronaldo: ‚Leitfaden für den Einstieg-Übergang von Relational zu NoSQL geschrieben‘

Was will dieser Iot Paul Mahon von mir?
Und heißt es nicht Idiot und Mahoney?
Also Mahoney, dieser Polizist aus Police Academy?

Ich bin arg verstört, verwirrt und gemobbt desorientiert!
Letztgenanntes geht so einfach und leicht bei mir.
Ein gewisser Grad der Desorientierung tritt schon dann ein, stehen irgendwelche Missionare vor der Tür, wollen mir eine Bibel andrehen und auf der Stelle gepflegt das Wort Gottes näher bringen. Dabei stehen hier im Betonpalast schon ein paar unterschiedliche Interpretationen des Herren Gedankens herum und ich weiß nicht, welche Version die richtige, die einzig wahre Wahrheit unter den wunderträchtigen Märchen ist. Jetzt kommt also dieser Paul und will mir NoSQL predigen. Unaufgefordert. Einfach nur so. Weil jeder schreiben lernen kann und soll.

HILFE!

Zitat Anfang
Hallo Ronaldo,
Mit NoSQL wird eine Grundlage für modernes Web. Für die Entwicklung von Mobil- und IoT-Anwendungen hat Couchbase einen Leitfaden für den Einstieg – Übergang von Relational zu NoSQL geschrieben. Couchbase ist ein Experte auf diesem Gebiet, der es Hunderten von Unternehmen sowie zahlreichen Wachstumsunternehmen und Start-ups ermöglicht hat, NOSQL für mehr Flexibilität, Leistung und geringere Kosten einzusetzen. Wenn Sie eine schnelle Google-Suche nach „NoSQL“ und dem Namen eines großen Unternehmens durchführen, das für herausragende IT-Leistungen bekannt ist, werden Sie feststellen, dass es NoSQL für viele unternehmenskritische Anwendungen bereitstellt. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, hat Couchbase dieses Dokument zusammengestellt. Beginnen Sie mit Empfehlungen zur Identifizierung und Auswahl der richtigen Anwendung. Als Nächstes werden Strategien zum Modellieren relationaler Daten als Dokumente beschrieben, wie auf diese ohne Ihre Anwendung zugegriffen werden kann und wie Daten aus einer relationalen Datenbank migriert werden. Abschließend werden die Grundlagen des Betriebs einer NoSQL-Datenbank im Vergleich zu einer relationalen Datenbank erläutert.

Paul Mahon
Content Syndication Manager
Daily Whitepaper

Daily Whitepaper is part of www.contentcrowd.com, an online content resource library owned by Internal Results Ltd. whose registered address is Quay House, Quay Road, Newton Abbot, Devon, TQ12 2BU. Company No. 07277582.

Please note that by accessing content via links or attachments your details may be passed to the content owner so they know who has received it, and may follow up with you by email, phone call or letter. GDPR is important to us. To know more about how we process and protect your data, please see our privacy statement.

This email is intended solely for the addressee and is confidential. You may not copy or use the contents or information in any way, or forward it to third parties. If you have received this email in error, please delete the email and contact us. If you no longer want to receive emails, please click Unsubscribe
Zitat Ende

Karma-Punkte sammeln?

Ich bestelle mir eine Palette Farben zum Malen.
Malen?
Naja das, was ich mit meinen aleatoric painting als ‚Malen‘ bezeichne.

Wahrscheinlich habe ich mich beim Kauf von einem Pinselset gratis leiten lassen. Wie sich später zeigt, muss ich es mir mit einem Datenstriptease erkaufen. Im Gegenzug erhalte ich von der Firma Zenacolor zehn Karma-Punkte.

Bitte was bekomme ich?

Ich sammle keine Herzen, Punkte oder sonst was!
Und was sich Karma-Punkte nennt, klingt nach esoterischem Scheiß.
Daran glaube ich schon gar nicht.

Ich verzichte bei Zenacolor darauf weiter meine Daten preiszugeben, verliere damit mein Gratis Pinselset und male dann eben mit meinen billigen China-Kunststoffborsten weiter.

Ein paar Wochen später.
Für eine Bachelorarbeit soll ich in zehn Minuten zehn Fragen beantworten und bekomme dafür zehn Karma-Punkte.
Ich erinnere mich an das versprochene Pinselset und die zehn Karma-Punkte für datentechnische nackig machen. Der Sache muss ich nachgehen. Hat Mark Zuckerberg nach dem Belauschen eurer aller Privatunterhaltungen ein neues Überwachungs- und Beeinflussungsgebiet für positivste Nutzererfahrungen entdeckt?

Was mir der Pate Google zum Thema präsentiert, lässt mich am Menschen, vor allem am Homo digitalis zweifeln. Das mit den Karma-Punkten ist so ein lockerer Spruch, natürlich mit absolut ernstem Hintergrund. Jedenfalls für die die glauben, Atomkraftwerke sind sicher. Statt pöbelnder Facebookproll und freier Kritik am verbalen Rande der Legalität soll Homo digitalis etwas Gutes für andere, insbesondere jedoch für sich tun. Dafür sammelt man virtuelle Karma-Punkte, die das Leben und die Generalabrechnung fortan besser machen.

„Karma-Punkte sammeln?“ weiterlesen