Digital Durchstarten mit Facebook schreibt an mich: „Finde heraus, ob in deiner Region Zuschüsse verfügbar sind“

Schon immer habe ich gewusst, dass Mark „Stock im Arsch“ Zuckerberg ein ganz generöser Mensch ist. Er haut mal eben so nebenbei 100.000.000 Dollers an 30.000 teilnahmeberechtigte Kleinunternehmen raus. Schnell mal durchgerechnet: Jedes teilnahmeberechtigte Kleinunternehmen sahnt stolze 3.333,33 US-Dollar ab. Was ist ein US-Dollar überhaupt noch Wert? Also bei diesem Deal-Präsi bestimmt so etwa wenn nicht sogar noch weniger. Das hat bestimmt was mit der Strategie zu tun, dass diese ganze digitale Lebensverarsche nur dazu da ist, den digital native ausschließlich mit positiven Erlebnissen virtuell ruhig und am besten auch gleich noch kalt zu stellen.

Zitat Anfang
Hallo Ronaldo, wir vergeben Zuschüsse in Höhe von insgesamt 100 Mio. USD an 30.000 teilnahmeberechtigte Kleinunternehmen in 30 Ländern, um sie während der Coronakrise zu unterstützen. Wir wissen, dass Zeit in diesen schwierigen Zeiten kostbar ist. Deshalb haben wir alles ganz einfach gestaltet. Du kannst bequem herausfinden, ob dein Standort und dein Unternehmen die Voraussetzungen für einen Zuschuss von Facebook erfüllt.
Zu den teilnahmeberechtigten Standorten
Mit freundlichen Grüßen
Das Facebook Business Team

Zitat Ende

Dicke Backen, heiße Luft um einen lauen Furz

Ich bin mal wieder kurz in Facebook unterwegs, schauen wer Geburtstag hat um zu gratulieren. Mehr nicht. Da ich zwar „Freunde“ dort pflege, aber die Abonnements grundsätzlich ablehne, ist meine Zeitleiste gähnend leer. Facebook jammert an der Stelle ziemlich rum und möchte mir Menschen unterjubeln, die ich angeblich kenne. Doch ich habe mit mir einfach genug selbst zu tun und muss mir nicht das Gepose oder Gejammere der Anderen anhören.

Des Weiteren bemängeln Mark, seine Bots und Mikrojobber, dass ich zu wenig in den „Lichtbildprophet“ und „Ronaldo Capybara“-Seiten poste. Lieber Mark, bei mir dreht sich vieles um am ganzen Körper barfüßige Menschen weiblichen Geschlechts. Darf ich das so sagen ohne sexistisch und triebgesteuert zu gelten? Egal. Lieber Mark, ist ein Busenblitzer oder Nippelflitzer zu sehen, belegst du mich mit so drakonisch-lächerlichen Strafen wie Postingverbot. Und damit mir die Sache so richtig unangenehm ist, bekomme ich wochenlang bei jedem Besuch mein „Fehlverhalten“ auf gelben Grund angezeigt.

Heute zaubert Facebook das Sahnehäubchen auf die Unnütz-Torte des Zuckerberg-Bouquets: Ich kann Corona-Hilfen beantragen! Wirtschaftshilfen für Kleinunternehmen. Zu Beginn des Shutdowns hat sich Facebook aufgedrängelt, in der ach so schwierigen Zeit für mich den Kontakt zu meinen Kunden zu halten. Mich erinnert diese schmierige Machart an BILD Online, RTL & Co.: In Worte werden dicke Backen gemacht und mir DIE Lösung suggeriert. Nachdem ich Zeit für allerlei nutzloses Halbwissen geopfert habe, entpuppt sich die vermeidliche Offenbarung als echtes Windei. So eben auch bei Facebook und der großen Hilfe für nichtexistente kleinste Kleinunternehmen für mich: Die Weiterleitung zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie!

Danke Mark für deine gönnerhafte Hilfe, aber nicht umsonst heisst es Volksmund DBDDHKP – „Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen“!

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass Facebook, Google, Apple & Co. zwar so tun, als ob sie die Welt beherrschen. Sie begehen aber einen entscheidenen Fehler: Sie wollen die Macht zum Nulltarif und greifen deshalb auf Maschinen und ihre dummen Programme zurück. Die Kreativität des Menschen ist bei denen nicht gefragt, da sie ihn nur als Sklaven und geldwertes Etwas sehen. Mit etwas mehr Interesse und Liebe zum Detail würde es gelingen herauszufinden, was mich gerade wirklich bewegt. Ich brauche keine Wirtschaftshilfe für ein Kleinunternehmen, weil es weder ein Kleinunternehmen noch ein hilfsbedürftiges Kleinunternehmen gibt. Ich bin ein kleiner Angestellter und Möchtegern-Hobbykünstler, der im Home Office und seinem Atelier versucht über die verrückte „Neuartige Corona-COVID19-Virus“-Zeit zu kommen ohne selbst unter die Räder zu geraten.

Zitat Facebook Anfang
Ronaldo Capybara
Wirtschaftshilfe für Kleinunternehmen
Möglicherweise sind aufgrund der Coronavirus (COVID-19)-Pandemie Wirtschaftshilfen verfügbar.

Übersicht über Online-Kreditgeber
Beantrage online einen Kredit.

Corona-Hilfen

In dieser Krisensituation sind möglicherweise Kredite für Unternehmen verfügbar.

Zur Website (Anmerkung der Redaktion: Link zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)

Übersicht
Erfahre mehr über die Programme.
Was ist das?
Es wurden neue Nothilfeprogramme für Unternehmen geschaffen, die dabei helfen sollen, wirtschaftliche Schwierigkeiten in der aktuellen Situation zu überbrücken.
Wie kann ich sie beantragen?
Sieh dir an welche Programme es in Deutschland gibt. Hier kannst du dich informieren und bewerben.

Zitat Facebook Ende

Facebook schreibt an mich: ‚So bleibst du mit deinen Kunden in Verbindung‘

Ich lese Kunden und kommunizieren. Was meint Mark Zuckerberg damit? Kunden wie er einer ist? Oder Kunden, die bei mir erstklassige und vor allem hochwertige Kunst eines bekennenden Dilettanten kaufen wollen? Letztgenanntes wäre ja echt schön, doch die Verkäufe der letzten Monaten waren eher Schenkungen oder Tauschgeschäfte gegen ein Burger-Menü. Mit und nach der Krise wird die Quote eher schlechter als besser werden. Wer investiert jetzt in Kunst, wenn er nicht in den geliebten Urlaub reisen darf, seine Brut selbst unterrichten muss oder das üppige Kurzarbeitergeld um die Ecke bringen muss.

Ich nehme auch keine Pille für Größenwahn, dass ich aus meiner Ein Mann-Show einen multinationalen Konzern mit sexy Muse mache und Ladenöffnungszeiten zur Imagepflege pflege. Warum auch immer hatte Google mal das Flackerlight-Atelier als Geschäft deklariert und ich habe Wochen damit zu bringen müssen, den Bullshit entfernen zu können.

Wenn Kunde Mark und sein Facebook wirklich etwas für Kunstgenies wie meiner einer tun möchte, dann … ach ich weiss nicht. Ich möchte mir von keinem Arschloch helfen lassen, der meine Kunst wegen dämlich prüder ‚Community-Richtlinien‘ zensiert. Letztlich geht es dem Herrn nur ums Kohle machen. Egal wie. Dann bleibe ich lieber unbekannt, arm und unattraktiv statt berühmt, reich und sexy, tapeziere mein Schlafgemach mit meinen Werken und sinniere jeden Abend vor dem Einschlafen, was ich eigentlich für geile Kunst mache und dass die Welt einfach noch nicht reif dafür ist:

Zitat Anfang
Das kannst du jetzt tun, um auf Facebook verbunden zu bleiben.
Das kannst du jetzt tun, um auf Facebook verbunden zu bleiben. ‌
Bleibe mit deinen Kunden in Verbindung
Wir bei Facebook setzen uns dafür ein, dass Unternehmen wie deines mit ihrer Community in Kontakt bleiben können – besonders in Zeiten, in denen die normale Kommunikation durch äußere Einflüsse wie Unterbrechungen und häufige Veränderungen erschwert wird.

Uns ist bewusst, dass viele Unternehmen gerade vor unerwarteten Herausforderungen stehen, beispielsweise beim Kundenkontakt. Deshalb haben wir einige Tipps dafür zusammengestellt, was du jetzt tun kannst, um diesen Herausforderungen zu begegnen und mit deinen Kunden in Verbindung zu bleiben.

Sieh dir vorab unsere herunterladbaren Vorlagen an, die dir helfen, mit deinen Kunden zu kommunizieren.
Vorlagen herunterladen

So bleibst du in Verbindung

Teile regelmäßige Updates
Beiträge für deine Zielgruppe zu erstellen, ist eine gute Möglichkeit, deine Kunden über Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Veröffentliche deine angepassten Öffnungszeiten, berichte über deine Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen oder erkläre im Detail, wie deine Kunden auch weiterhin Bestellungen aufgeben können.

Pflege deine Kundenbeziehungen
Kunden können dich auch direkt auf Facebook kontaktieren, wenn du deine Öffnungszeiten geändert hast oder dein Unternehmen ganz geschlossen ist. Achte darauf, dass das Postfach deiner Seite richtig eingerichtet ist, damit du Fragen beantworten kannst. Um Zeit zu sparen,
kannst du auch automatisierte Antworten für häufig gestellte Fragen erstellen, die z. B. Ladenschließungen betreffen.

Organisiere Veranstaltungen online

Denke darüber nach, welche Teile deines Unternehmens auch online funktionieren können – besonders jetzt, wenn die Menschen mehr Zeit zu Hause im Internet verbringen. Wenn du eine Veranstaltung verschieben oder absagen musst, kannst du stattdessen z. B. ein kostenloses Live-Video auf Facebook streamen. Wenn du dein Geschäft schließen musst, bietet dir ein Live-Video die Möglichkeit, deine Dienstleistungen oder Produkte online vorzustellen.

Benötigst du weitere Ressourcen?

Wir bei Facebook möchten dich in dieser schwierigen Zeit so gut wie möglich unterstützen. In unserem Business Resource Hub findest du hilfreiche Tools für dein Unternehmen, die dir dabei helfen, mit Störungen umzugehen.
Zum Resource Hub

Zitat Ende

Facebook for Business an Ronaldo: ‚Verwalte dein Unternehmen während der Unterbrechung‘

Der hypersensibilisierte Bürger von nebenan kauft containerweise Scheißhauspapier, so als sei gestern der letzte Baum gefällt. Und wenn schon im komatösen Panikkaufrausch, dann auch noch Nudeln und Wasser in Kunststoffflaschen eingepackt. Ich fühle mich an die Maueröffnung erinnert: Der DDR-Bürger kauft sich vom Begrüßungsgeld Toilettenpapier! Da war klar, dass das Ding gegen die Wand der Geschichte geht. Gestern wollte der Gutmensch mit Greta die Welt vom Klima und dem Plastik retten und heute mutiert das Bessermensch zum Hamster mit dicke Pausbacken. Der Verstand und die Vernunft hakt total aus, das bisschen Hirn hackt in der Corolla-Carina-Heißluft an der Schädeldecke an. Wenn ich mir übelste Sorgen mache, dann dass mir meine leckeren abendlichen Gaumenschmeichler Niedereggers ausgehen oder ich bei einer häuslichen Quarantäne nicht das Atelier aufsuchen darf, damit zwangsverpflichtet der Massenverdummung durch TV und Streamingdienste ausgesetzt zu sein.

Lese und höre ich so macht es auf mich den Eindruck, dass eigentlich kaum einer was richtig weiß, aber alle haben eine Meinung, die extrahiert durch Qualitätsmedien über den ahnungslosen Rest geschüttet wird. Wäre es nicht besser, die Unwissenden schweigen einfach zum Thema. Leider nein. Da kommt es heute vor, dass die absolute Panikmache das Mittel gegen Corona ist und morgen der Winterschlaf des Murmeltiers als Nonplusultra gilt. Und Geld spielt auch eine große Rolle: Die Formel 1 will trotz allem in Australien rumgurken, BILD Online verkauft seine Wahrheit zur Rettung vor Corolla nur an Abonnenten. Bestie Mensch.

In das Spektakel mischt sich nun Facebook ein. Moment mal. Da gab es doch diese Aktionen ‚Ich bin sicher‘ und so. Ein voller Erfolg, würde ich meinen: Hatte meine Lieblings-Tram Verspätung, konnte ich meinen ‚Online-Freunden‘ erklären, dass ich dennoch sicher bin. Oder waren es andere Katastrophen, wie zum Beispiel LKW’s auf Abwegen? Egal. Ich vertraue meinen Status keinem Milchreisbubi an, der nackte Haut, Brustwarzen und andere menschliche Leckereien als eine Gefährdung seiner Online-Community ansieht. Dieser Pfeifenheini und seine Vasallen verweigern meine eigene Namensänderung und dichten mir ein Unternehmen an, dass ich nicht habe.

Zitat Anfang
Verwalte dein Unternehmen während der Unterbrechung
Werkzeuge zur Unterstützung deines Unternehmens während des COVID-19-Ausbruchs.

Hallo Ronaldo,
Wir bei Facebook arbeiten daran, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten und sie über den Ausbruch des Coronavirus (COVID-19) auf dem Laufenden zu halten. Wir wissen, dass Unternehmen wie deines, die Teil einer großen Gemeinschaft sind, in der aktuellen Situation unerwartet vor große Herausforderungen gestellt werden können, und wir sind bestrebt, dich und dein Unternehmen dabei so gut wie möglich zu unterstützen. Heute stellen wir ein Resource Hub für Kleinunternehmen vor. Es enthält Empfehlungen und Ressourcen, die dir helfen können, dein Unternehmen während Unterbrechungen zu verwalten und dich und deine Kunden auf dem Laufenden zu halten:
5 Schritte, mit denen du heute beginnen kannst
Leitfäden zur Vorbereitung
Zusätzliche Ressourcen und kostenlose Schulung
Wir werden den Hub mit neuen Ressourcen aktualisieren, sobald diese verfügbar sind.
Du kannst auch der Boost With Facebook-Community beitreten, um Tipps und bewährte Verfahren für die Vorbereitung auf Notfälle zu diskutieren.
Erfahre hier mehr darüber, wie Facebook für Sicherheit sorgt und Nutzer auf dem Laufenden hält.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Facebook Business-Team

Zitat Ende

Falsche Welt

Das hier ist nicht wirklich meine Welt.
Also die eure, meine ich.

Heute Morgen tragen die Qualitätsmedien Trauer: Kobe Bryant ist bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Nebst seiner Tochter!
Wer ist dieser Kobe Bryant?
Ich habe wirklich keine Ahnung, wer diese angebliche Legende sein soll.
Null, nichts.

Billie Eilish staubt fünf Grammys ab!
Wer ist dieser Billie Eilish? Sorry, das soll eine Frau sein.
Keine Ahnung, wer das ist.

Prince Damien besteigt den Dschungelthron!
Wer ist das und warum ist er König oder Kaiser im Dschungel?

Vor 14 Tagen hat Instagram – wieder einmal – ein Bild von mir gesperrt. Die weiche Ware einer Maschine hat entschieden, dass das Bild gegen die Community-Richtlinien verstößt. Es geht um primäre Geschlechtsmerkmale, die Prüderie der Weltpolizisten und ihre Doppelmoral. Ganze vierzehn Tage hat die Überprüfung gedauert. Nun bin ich mit meinen knapp über 350 Verfolgern kein arbeitsscheuer Edelinfluencer. Doch es geht mir um ein Prinzip: Ein Programm entscheidet in erster Instanz, es entscheidet falsch und es bedarf zweier Wochen, bis eine Revision erfolgt. Wenn Mark Zuckerberg vierzehn Tage keine Kohle, kollabieren die Turbokapitalisten an der Börse und dieser Milchreisbubi würde auf der Wallstreet öffentlich gehängt.

Noch perverser ist tumblr. Die einst sehr offene Plattform macht nach einem Besitzerwechsel auf Moralapostel, verliert Millionen Mitglieder und begeht somit vorsätzlich einen finanzieller Suizid. Verscherbelt an Automattic, zudem WordPress.com gehört, bleibt man moralisch sattelfest. Deren Moral-Bot und vor allem die Überprüfung einer Beschwerde ist an Perversität nicht zu übertreffen: Das Urteil der zweiten Instanz erfolgt im Bruchteil einer Sekunde. Anders formuliert: Bei Instagram/Facebook könnte rein theoretisch ein Mensch sitzen und die Entscheidung über meinen Einspruch fällen. Bei tumblr ist es zweimal eine Maschine und ich als Mensch habe keine Chance von einem Menschen gehört zu werden. Das Szenario finde ich bedrohlich und in solch einer Welt möchte ich nicht leben müssen. Darüber solltet ihr schreiben und reden. Der Mensch setzt sich selber ab und konsumiert währenddessen leicht Verdauliches, vegan, nachhaltig und ganz viel Bio.

Ich warte auf den Tag, an dem eine meiner aleatorischen Arbeiten oder höchst meisterlichen Klecksereien als Pornografie gebrandmarkt wird und kein Einspruch fruchtet. Zumindest bei dem beanstandeten und mittlerweile als communitykonform erklärten Bild trägt das Modell keine Slip, was es nur gedanklich bedenklich machen könnte. Doch Bots sind frei von Intellekt und würden den Schabernack des Menschen nicht verstehen.

Entschuldigung a la instagram nach Fehlentscheidung

Eine ‚Entschuldigung‘ a la instagram nach einer Fehlentscheidung des Moralbots