Ein Bild zur Dummheit des Menschen

Mit ebay bin ich nicht so dicke. Mich zieht es eher nach Amazon. Nicht um Mister Bezos Reichtum zu mehren, vielmehr ist die Angebotspalette einfach unanständig geil. Wenn man auf der Suche nach dem anderen ist, dann ist Amazonien meine erste Wahl. Die Bucht lohnt sich für mich nur, wenn ich altes Fotopapier, vorzugsweise von ORWO, jagen möchte. Oder ich bin voll auf Männershopping und muss mir eine analoge Kamera kaufen, die ich unbedingt haben will aber nie benutzen werde.

Fotopapier. Der Homo digitalis kann damit gar nichts anfangen. Es beschwerte sich mal jemand bei mir, dass man das alte DDR-Zeugs namens ORWO-Fotopapier so schlecht bedrucken kann. Ja, das Leben ist grausam. Zu mir, nicht zu denen, die fotochemisches Papier bedrucken wollen. Woher soll der Homo digitalis wissen, dass Fotos früher etwas anders gemacht worden sind als es heute der Fall ist. Es ist schon lobenswert, dass der digitale Neuzeitmensch noch den Tintenstrahldrucker kennt. Die Grausamkeit mir gegenüber besteht allein darin, dass aufgrund der menschlichen Überheblichkeit die Bildungslücke zum alten Wissen und modernem Halbwissen immer größer wird.

Die Beschwerdeführerin habe ich in Sachen fotochemisches Papier aufgeklärt. Nach ihrer Aussage sollte davon noch etwas da sein. Sie wolle mal schauen. Dann könnte ich das zum Bedrucken ungeeignete ORWO-Fotopapier ja haben und damit meine stylischen Abzüge machen. Ich warte noch heute. Auch das kann ich. Warten. Auf andere.

„Ein Bild zur Dummheit des Menschen“ weiterlesen

ebay an Ronaldo Capybara:’Helfen Sie uns, Ihr eBay-Konto zu schützen‘

Was soll diese Scheinsorge um die Sicherheit meiner Daten?

Es beginnt bei Twitter: Melde ich mich nicht über eine App auf dem Kindle Fire HD oder iPad mini an, bekomme ich eine Jammer-Mail von Twitter, auf mein Account wurde mit einem unbekannten Gerät zugegriffen. Wäre der Twitter-Automatismus pfiffig würde er sehr wohl mitbekommen, dass es sich entweder um mein MacBook Air oder mein iMac handelt, von dem sich schon des öfteren angemeldet wurde und keine Beschwerden kamen, dass es sich um einen illegalen Zugriff handelt.

Oder Patreon. Die sind noch viel schlimmer als Twitter, ebay & Co.. Melde ich mich hier nicht über die iOS-App an, dann wird der Account gesperrt, bis ich einen Entriegelungslink in einer an mich adressierten Mail angeklickt habe. Was soll das, ihr Hühnerficker von Patreon. Ich habe eine E-Mailadresse und ein komplexes Passwort zur Anmeldung hinterlassen. Da soll es euch Knilchen total egal sein, womit ich mich bei euch einlogge!

Nun klopft – wiedermal – ebay an und möchte, dass ich mich auf den neusten Stand bringe. Welchen neusten Stand? Vor ein paar Tage war ich noch in der Bucht shoppen und alles hat zur Zufriedenheit des Verkäufers funktioniert. Folglich müsste alles aktuell sein, oder? Oder wurmt es den Versteigerer, dass ich seine App’s von meinen mobilen Geräten genommen habe? Das sollte den Schwulies völlig egal sein! Ihr Pfeifenköpfe müsst nicht permanent einen Blick auf meinen Aktionsradius werfen und mein Leben mit unnötigen Benachrichtigungen verschwenden. Genau das stört mich an allen diesen Informationen a la Patreon, Twitter, ebay & C.: Es geht euch nicht um meine Sicherheit. Ihr wollt nur verfolgen, wie und wo ich mich aufhalte und was ich nutze. Deshalb lasst ihr es auch nicht in den Einstellungen meines Accounts zu, euch den Versand solch digitalen Müll an mich zu verbieten.

Liebes ebay!
Mein Leben als real existierender Mensch ist im Vergleich zum Homo digitalis so langweilig, dass sich über Jahre, Monate, Wochen, Tage und gar Stunden kaum etwas ändert, dass euch zu interessieren hat!

Ich habe fertig!

„ebay an Ronaldo Capybara:’Helfen Sie uns, Ihr eBay-Konto zu schützen‘“ weiterlesen

Wie seid ihr denn drauf?

Ich bin gerade auf großen Exa-Tripp. Keine Ahnung wieso. Aus Gründen räume ich meinen Waffenschrank auf. Da fallen mir zwangsläufig die innig geliebten Exa 1b’s in meine Hände. Die schöne Exa 1b, eine Kamera für den ambitionierten Amateur (DDR Werbeaussage), sie war mein Einstieg in die Droge das soziale Gleitmittel Fotografie. Das war so zwischen 1980 bis 1984. Dann war fünfzehn Jahre Ruhe um die anspruchsvolle Fotografie. Was blieb war der Gedanke an diese eine Kamera, ihr eigenartig mechanisches Klacken beim Auslösen. Keine andere Kamera unter den fotografischen Charakterschweinen meiner Waffensammlung kommt daran. Voller Herzschmerz!

Zu den 1b’s gesellte sich dann irgendwann mal eine Ihagee Exa. Ein Modell ohne Ziffer, Buchstabe, voller Vintage-Look, mit braunem Karton und Original Bedienungsanleitung. Ich habe sie mir nur zum Anschauen gekauft, denn sie war ein echter Schnapper der nur von mir adoptiert werden wollte, und doch ist sie funktionsfähig. Ich kaufe mir nie eine Kamera, die nicht funktioniert. Die Option Bilder zu machen muss gegeben sein, eben ein Musskriterium. Defekte Kameras darf man mir schenken. Immerhin trage ich die Entsorgung, was ja heute auch nicht mehr so einfach ist. Eine Ausnahme von der Regel ist die gekaufte 9 x 12 Plattenkamera. Aber aus der habe ich ja in einer Zweitverwertung meinen berühmt-berüchtigten DIY Dunkelkammer-Vergrößerer gebastelt.

„Wie seid ihr denn drauf?“ weiterlesen

Ein Selbstgespräch über die Bucht

2018 sieht die Bilanz für mich nicht schlecht aus. Ich bin mit meiner Kreativität zufrieden. Großen Anteil hat der Selbstbau-Vergrößerer. Nach zwei sparsamen Jahren zog es mich 2018 wieder auf die Straße, die jüdischen Friedhöfe Berlins und ein bisschen Menschenfotografie war auch dabei. Auch ohne genehmigungspflichtigen Zusatzverdienst als Sklave Autor bei der PhotoKlassik sieht es finanziell nicht schlecht aus. Ich entscheide mich zu investieren, ins Hobby, in die Kunst.

ebay Kleinanzeigen. Ich sorge mich um meinen Vorrat an ORWO-Fotopapieren. Hier gibt es ein paar Angabote, ich denke – vorerst – an das Fotografischer Depressionismus-Standardformat 13 x 18. Vier Verkäufer schreibe ich an und bekunde mein Interesse an der Ware. Bis heute, über einen Monat später, meldet sich nur ein Anbieter. Aus den abgebildeten 13 x 18 werden 18 x 24 cm und 25 Euro für 25 Blatt. Ungeöffnet. Nicht einmal Neupapier, das einen erfolgreichen Abzug garantiert, liegt in dieser Preislage. Der Herr Privatkäufer kann mir gar nichts garantieren, will mich mit Halbwissen im Umgang mit dem Papier belehren und den dummdreisten Spaß soll ich mit einem Euro pro Blatt plus Versand bezahlen? Sorry, da ist jemand mit dem Waffeleisen gepudert oder als Kind zu heiß gebadet worden. Ich frage ihn dennoch nach den – laut Foto – angebotenen 13 x 18 cm-ORWO – Papieren und deren Preis. Der Held des privaten Onlinehandel schweigt. Das muss wohl an dem vorweihnachtlichen Streß liegen.

„Ein Selbstgespräch über die Bucht“ weiterlesen

Neue Probleme im Leben ohne ein Mobilfunk-Sprachgerät und -vertrag (Drittes Update)

Wie teile ich dieser Welt auf ADHS mit, dass ich in ein paar Tagen kein Smartphone-Vertrag mehr besitze und auch keinen neuen Vertrag abschließen, kein Prepaid-Angebot nutzen oder auf das klassische Festnetz umsatteln werde. Über Wochen, manchmal auch Monate, interessiert sich keine Sau für meiner einer. Da verbraucht das iPhone ausschließlich nur Strom, spielt Mikrowelle und mehr nicht. Wenn dann mal jemand anruft, dann geschieht das zu einer Zeit, wo es für mich gerade absolut unpassend ist. Das brauche ich nicht, erst Recht allein der in meinen Augen unverschämten Schein-Flatrates schon nicht.

Mittlerweile habe ich mich an das Leben mit einem Tablet gewöhnt und reagiere auf Mails oder Datennachrichten schneller als auf einen Anruf. Da wir alle ja so social media sind, genügt eigentlich der Facebook-Messenger. Wer will, der kann mich auch via Apple’s Nachrichten oder – mit großem zeitlichen Verzug – mit dem guten alten Skype erreichen. Ich denke das genügt, um mir mit Belanglosem und überzogenen Selbstdarstellungen auf den Sack und Senkel zu gehen.

„Neue Probleme im Leben ohne ein Mobilfunk-Sprachgerät und -vertrag (Drittes Update)“ weiterlesen